3 Gebäude – 9 Einheiten
Einzigartiges Konzept
Willkommen in der Hofstatt Frohsinn, einem einzigartigen Wohnbauprojekt, welches direkt neben dem einmaligen Naturschutzgebiet am Pfäffikersee liegt. Der Pfäffikersee mit seinen angrenzenden Feuchtgebieten gehört zu den wertvollsten und attraktivsten See- und Moorlandschaften der Schweiz. Das sensible Naturschutzgebiet mit weitgehend natürlichen Seeufern, Flach- und Hochmooren von nationaler Bedeutung sowie vielen Gehölzgruppen und Kleingewässern ist Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere.
Eingebettet in der Kernzone und umgeben von der Landwirtschaftszone, bietet dieses Projekt nicht nur ein Zuhause, sondern auch einen Lebensraum, der die Natur und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Die Hofstatt Frohsinn liegt in unmittelbarer Nähe zur beliebten Badi Auslikon. Innerhalb von 7 Velominuten oder in 23 Minuten zu Fuss erreicht man das Seeufer. Hier wohnen Sie in einer Umgebung, die sowohl Naherholung als auch kulturelle Highlights, wie das nahegelegene Römerkastell, bietet.
Die bestehende ehemalige Gaststätte Frohsinn steht unter kommunalem Schutz und ist ein wichtiger Zeitzeuge aus dem 19. Jahrhundert. Von Pfäffikon kommend markiert das Gebäude den Dorfeingang von Auslikon. Die beiden Neubauten ersetzten teilweise bestehende Ökonomiegebäude und erweitern die Hofstatt mit Rücksicht auf die geschichtliche Situation.
Die Liegenschaft umfasst insgesamt 9 Wohneinheiten in drei Gebäuden mit einem Anteil in der Landwirtschaftszone, welcher zu einem Obstgarten erblühen wird. Alle drei Gebäude sind mit einer gemeinsamen Tiefgarage mit 12 Auto-, 2 Motorrad- und 17 Veloabstellplätzen verbunden. Im Untergeschoss befinden sich die Technikräume für die beiden Neubauten, die Kellerräume vom Mehrfamilienhaus, ein Trocknungsraum, ein Kinderwagenraum und ein Schutzraum. Ein unauffällig ins Ensemble integrierter Autolift führt von der Dorfstrasse unter das Terrain. Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit mit Luft-Wasser-Wärmepumpen sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Atelierhauses. Die Veloabstellplätze werden mit E-Ladestationen ausgebaut.
Die unterschiedlichen Materialien und Farben der Bauten werden durch markante Elemente im Freiraum gestalterisch verbunden. Eine Pflästerung führt von Haus zu Haus und schafft Wiedererkennbarkeit im Garten. Klassische Bauerngartensträucher und üppige Staudenflächen prägen das Gartenbild. Der Vorgarten der ehemaligen Gaststätte wird wie einst mit einem niedrigen Sockelmäuerchen und einem Staketenzaun eingefriedet. Ein gemeinsamer Obstgarten mit ProSpecieRara-Sorten und eine Ruhezone auf dem Landwirtschaftsland fördern die Biodiversität und laden die Bewohner ein, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen. Der Innenhof bietet ein angenehmes Ambiente für nachbarschaftliche Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten.
Video-Rundgänge
Video-Rundgänge
Exklusive Einblicke in Ihr zukünftiges Zuhause.
Exklusive Einblicke in Ihr zukünftiges Zuhause.
Frohsinn
Im Altbau Frohsinn entstehen zwei Hausteile über je vier Geschosse. Der Charme des Altbaus wird sowohl Aussen wie auch Innen bewahrt.
Hausteil Ost, 4.5 Zimmer
Der östliche Hausteil beinhaltet im Erdgeschoss die ehemalige Gaststätte mit den liebevoll erhaltenen Wand- und Deckentäfern. Der Zugang zum Haus erfolgt entweder über die bestehende alte Aussentreppe von der Pfäffikerstrasse oder über den neuen Eingang durch den neuen Hof. Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnraum mit neuer Küche und einem Gäste-WC. Die bestehende Treppe führt ins Obergeschoss mit zwei Schlafzimmern und einem neuen Bad mit Zugang auf die neue Laube. Ins Dachgeschoss kommt man über eine neue Treppe. Der offene Dachraum mit dem sichtbaren alten Dachstuhl wird mit einer neuen Nasszelle und zwei Dachfenstern ausgebaut. Das Haus bietet sich nicht nur als Wohnhaus an, sondern auch für gehobene attraktive Büroräumlichkeiten. Zum Haus gehört ebenfalls der südöstliche Bauerngarten an der Dorfstrasse sowie das Kellergeschoss mit zwei grossen Räumen. Die gemeinsame Luft-/ Wasser- Wärmpepumpe befindet sich im Keller des angrenzenden Hausteils West.
Hausteil West, 5.5 Zimmer
Der ursprüngliche Ökonomieteil des Gebäudes wird neu über den gemeinsamen Innenhof der Hofstatt erschlossen. Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnraum, welcher mit einem überhohen Essbereich und einer Galerie im Obergeschoss luftig wirkt. Auf diesem Geschoss befinden sich zusätzlich ein Zimmer, welches beispielsweise als Home-Office genutzt werden kann, sowie ein Gäste-WC. Der Sitzplatz mit der begrünten Pergola führt direkt in den eigenen Bauerngarten. Eine neue Treppe erschliesst das Obergeschoss mit zwei Schlafzimmern, Nasszelle und einer Galerie mit Zugang auf die neue Laube, welche als Verbindungselement zu den beiden Neubauten fungiert. Im Dachgeschoss verleiht der alte Dachstuhl mit der befensterten Giebelfassade den Räumlichkeiten eine besondere Note. Von hier aus hat man Aussicht auf die offene Landwirtschaftszone und aufs Naturschutzgebiet.
Frohsinn
Im Altbau Frohsinn entstehen zwei Hausteile über je vier Geschosse. Der Charme des Altbaus wird sowohl Aussen wie auch Innen bewahrt.
Hausteil Ost, 4.5 Zimmer
Der östliche Hausteil beinhaltet im Erdgeschoss die ehemalige Gaststätte mit den liebevoll erhaltenen Wand- und Deckentäfern. Der Zugang zum Haus erfolgt entweder über die bestehende alte Aussentreppe von der Pfäffikerstrasse oder über den neuen Eingang durch den neuen Hof. Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnraum mit neuer Küche und einem Gäste-WC. Die bestehende Treppe führt ins Obergeschoss mit zwei Schlafzimmern und einem neuen Bad mit Zugang auf die neue Laube. Ins Dachgeschoss kommt man über eine neue Treppe. Der offene Dachraum mit dem sichtbaren alten Dachstuhl wird mit einer neuen Nasszelle und zwei Dachfenstern ausgebaut. Das Haus bietet sich nicht nur als Wohnhaus an, sondern auch für gehobene attraktive Büroräumlichkeiten. Zum Haus gehört ebenfalls der südöstliche Bauerngarten an der Dorfstrasse sowie das Kellergeschoss mit zwei grossen Räumen. Die gemeinsame Luft-/ Wasser- Wärmpepumpe befindet sich im Keller des angrenzenden Hausteils West.
Hausteil West, 5.5 Zimmer
Der ursprüngliche Ökonomieteil des Gebäudes wird neu über den gemeinsamen Innenhof der Hofstatt erschlossen. Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnraum, welcher mit einem überhohen Essbereich und einer Galerie im Obergeschoss luftig wirkt. Auf diesem Geschoss befinden sich zusätzlich ein Zimmer, welches beispielsweise als Home-Office genutzt werden kann, sowie ein Gäste-WC. Der Sitzplatz mit der begrünten Pergola führt direkt in den eigenen Bauerngarten. Eine neue Treppe erschliesst das Obergeschoss mit zwei Schlafzimmern, Nasszelle und einer Galerie mit Zugang auf die neue Laube, welche als Verbindungselement zu den beiden Neubauten fungiert. Im Dachgeschoss verleiht der alte Dachstuhl mit der befensterten Giebelfassade den Räumlichkeiten eine besondere Note. Von hier aus hat man Aussicht auf die offene Landwirtschaftszone und aufs Naturschutzgebiet.
Atelierhaus
Anstelle des heute vorhandenen Schopfes entsteht ein neues Atelierhaus mit zwei Einheiten, welche einzeln oder zusammen erworben und genutzt werden können. Nach Aussen tritt der Neubau mit Holzfassaden als untergeordnetes Gebäude zum Frohsinn in Erscheinung.
Hausteil Nord, 3.5 Zimmer
Erschlossen wird dieser Hausteil zu Fuss von der Pfäffikerstrasse oder über eine Ausstreppe, welche in die gemeinsame Tiefgarage führt. Im Erdgeschoss bietet ein offener Wohnraum mit separatem Gäste-WC verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Dieser Hausteil kann als Wohnhaus und/ oder als Arbeits-/ Atelierhaus genutzt werden. Der Sitzplatz unter der begrünten Pergola grenzt direkt an die Landwirtschaftszone mit dem Obstgarten und gibt den Blick frei auf das Naturschutzgebiet. Im Obergeschoss sind zwei Zimmer und eine Nasszelle mit einem überhohen Kniestock untergebracht.
Hausteil Süd, 2.5 Zimmer
Das Volumen dieses Hausteils entspricht dem des bestehenden Schopfes. Der Zugang befindet sich in der gleichen Fassade wie beim angebauten Hausteil. Das Erdgeschoss bildet ein einzelner Raum mit einer kleinen Küche und einem Sitzplatz, welcher sich im Innenhof der Hofstatt befindet. Eine Treppe führt ins offene Obergeschoss unter einem grosszügigen Satteldach. Diese Einheit kann einzeln als Wohneinheit, als Atelierraum oder für halböffentliche Angebote genutzt, oder mit dem Hausteil Nord verbunden werden.
Atelierhaus
Anstelle des heute vorhandenen Schopfes entsteht ein neues Atelierhaus mit zwei Einheiten, welche einzeln oder zusammen erworben und genutzt werden können. Nach Aussen tritt der Neubau mit Holzfassaden als untergeordnetes Gebäude zum Frohsinn in Erscheinung.
Hausteil Nord, 3.5 Zimmer
Erschlossen wird dieser Hausteil zu Fuss von der Pfäffikerstrasse oder über eine Ausstreppe, welche in die gemeinsame Tiefgarage führt. Im Erdgeschoss bietet ein offener Wohnraum mit separatem Gäste-WC verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Dieser Hausteil kann als Wohnhaus und/ oder als Arbeits-/ Atelierhaus genutzt werden. Der Sitzplatz unter der begrünten Pergola grenzt direkt an die Landwirtschaftszone mit dem Obstgarten und gibt den Blick frei auf das Naturschutzgebiet. Im Obergeschoss sind zwei Zimmer und eine Nasszelle mit einem überhohen Kniestock untergebracht.
Hausteil Süd, 2.5 Zimmer
Das Volumen dieses Hausteils entspricht dem des bestehenden Schopfes. Der Zugang befindet sich in der gleichen Fassade wie beim angebauten Hausteil. Das Erdgeschoss bildet ein einzelner Raum mit einer kleinen Küche und einem Sitzplatz, welcher sich im Innenhof der Hofstatt befindet. Eine Treppe führt ins offene Obergeschoss unter einem grosszügigen Satteldach. Diese Einheit kann einzeln als Wohneinheit, als Atelierraum oder für halböffentliche Angebote genutzt, oder mit dem Hausteil Nord verbunden werden.
Mehrfamilienhaus
Das grösste Gebäude wird durch den Niveauunterschied des abfallenden Geländes, mit der ruhigen Dachfläche und den Holzfassaden ebenfalls dem Frohsinn untergeordnet. Die fünf modernen Eigentumswohnungen sind mit einem Lift und behindertengerecht ausgestattet. Ein Waschturm mit Tumbler ist direkt in der Wohnung eingebaut.
Die beiden 2.5-Zimmer Wohnungen im Erd- und Obergeschoss sind zum Hof hin orientiert. Wohingegen die beiden 3.5-Zimmer Wohnungen sich der Landwirtschaftszone zuwenden, mit Blick ins Naturschutzgebiet. Die Erdgeschosswohnungen führen über den Sitzplatz direkt in den eigenen Garten. Die großzügige 4.5-Zimmer Dachwohnung bietet von der giebelseitigen Loggia einmalige Seesicht.
Mehrfamilienhaus
Das grösste Gebäude wird durch den Niveauunterschied des abfallenden Geländes, mit der ruhigen Dachfläche und den Holzfassaden ebenfalls dem Frohsinn untergeordnet. Die fünf modernen Eigentumswohnungen sind mit einem Lift und behindertengerecht ausgestattet. Ein Waschturm mit Tumbler ist direkt in der Wohnung eingebaut.
Die beiden 2.5-Zimmer Wohnungen im Erd- und Obergeschoss sind zum Hof hin orientiert. Wohingegen die beiden 3.5-Zimmer Wohnungen sich der Landwirtschaftszone zuwenden, mit Blick ins Naturschutzgebiet. Die Erdgeschosswohnungen führen über den Sitzplatz direkt in den eigenen Garten. Die großzügige 4.5-Zimmer Dachwohnung bietet von der giebelseitigen Loggia einmalige Seesicht.